---------------------------------------------
Beachten Sie besondere Zeiten z.B. Betriebsferien im NEWS-Bereich
Ladengeschäft:
Mo 13.00 - 18.00
Di geschlossen
Mi 13.00 - 18.00
Do geschlossen
Fr 10.00 - 18.00
Sa geschlossen
Telefon während der Öffnungszeiten:
+49 (0)209 / 94762248
Online-Shop:
24 Stunden / 365 Tage
Versand:
Bitte lesen Sie die Details hier!
Sie wollen uns persönlich besuchen? Dann könnenSie einen Anfahrtsplan HIER anschauen oder AUSDRUCKEN.
---------------------------------
Ladenlokal geschlossen:
02.10.2017 - 16.10.2017
___________________
07.08.2016
PSR V4² jetzt auch in den
Versionen Alu und Karbon
erhältlich.
___________________
13.01.2016
YUKI KARATE TOUCH B6
eingetroffen.
___________________
11.01.2016
TRAXXAS X-MAXX kommt
Die ersten Autos treffen am
Donnerstag beim Importeur ein.
______________________
31.08.2015
ANGEBOT :
Glühkerzen OS P3
und OS P4 ab 6,95€
______________________
22.11.2014
PSR Lagersatz für Mugen MBX 7-R
_______________________
22.11.2014
PSR OT1 Lagersatz für Mugen MBX 7-R
PSR OT2 Lagersatz für Mugen MBX 7-R
22.11.2014
PSR Luftfilter für den Mugen MBX 7
22.11.2014
PSR Pit Mat:
Gute Arbeit braucht gutes Werkzeug und auch einen sauberen Arbeitsplatz.
Individuelle Wartung, Reparatur und Inspektion nach Ihren Vorgaben und Wünschen.
Überlassen Sie nichts dem Zufall. Nutzen Sie den Service der Profis.
Akkus sind im Modellbau unersetzbar. Sie sind Energiequelle für alles was sich bewegt.
Mittlerweile dominieren immer mehr die sogenannten Lithium Polymer Akkus, kurz LiPo´s genannt.
Im Vergleich zu NiCd- oder NiMH-Akkus haben LiPo-Akkus wie die meisten Lithium-Ionen-Akkus nur eine geringe Selbstentladung und können mehrere Monate ohne nennenswerten Ladungsverlust gelagert werden. Für Langzeitlagerung empfehlen einige Hersteller das (teilweise) Entladen bzw. Laden auf nur 80–90 % und die Lagerung an einem kühlen Ort.
Aktuell sind Lithium Polymer Akkus mit bis zu 45C Entladerate erhältlich. Kurzzeitig (5-10 Sekunden) können diese auch mit der doppelten C-Rate entladen werden (90C).
Lithium-Polymer-Akkus sind mechanisch, elektrisch und thermisch empfindlich: Beschädigungen, Überladen, Tiefentladen, zu hohe Ströme, Betrieb bei zu hohen (über 60 °C) oder zu niedrigen Temperaturen (unter 0 °C) und langes Lagern in entladenem Zustand schädigen oder zerstören die Zelle in den meisten Fällen.
Lithium-Polymer-Akkus können sich bei Überladung aufblähen (Gasentstehung durch Zersetzung) und verpuffen und dabei entzünden – daher ist zur Ladung unbedingt ein für diesen Akku konstruiertes beziehungsweise ein spezielles Li-Akku-Ladegerät (I/U-Verfahren) zu verwenden, siehe Artikel Lithium-Ionen-Akku. Entzündungsgefahr und mechanische Belastbarkeit konnten durch hitzebeständige keramische Separatoren deutlich verbessert werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten. Alle Bilder sind Symbolbilder. Zwischenverkauf vorbehalten. Alle Markennamen sind Eigentum der Rechteinhaber. © 2009 -2014 by Power-Save-Racing Deutschland